Unsere Grundwerte
Freiheit begreifen Freimaurer als eine innere Entscheidungsfreiheit, die zwischen Verantwortung und Gewissen einerseits und den notwendigen Beschränkungen (z. B. kraft Gesetzes) andererseits wählt, die ihnen durch ihre Lebenseinstellungen (zur Gleichheit, zur Brüderlichkeit, zur Humanität und zur Toleranz) auferlegt sind. Daraus ergibt sich ein Anspruch, Fragen des Glaubens und des Gewissens eigenverantwortlich zu klären und danach frei und von Dogmen befreit zu handeln.
Gleichheit klärt, dass allen Menschen gleiche Würde, gleiche Behandlung, gleich Rechte, und gleiche Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zusteht. Freimaurer setzen sich alltäglich für die Durchsetzung dieses Gleichheitsanspruches ein.
Brüderlichkeit steht für eine tiefe Verbundenheit, die über persönliche und kulturelle Grenzen und die Unterschiedlichkeit in der Wahrnehmung der Wirklichkeit hinweg reicht und ein Band der Einheit und des gegenseitigen Respekts bildet. Freimaurer pflegen das Ideal der Brüderlichkeit als Grundpfeiler ihrer Gemeinschaft und in der Gesellschaft.
Humanität (Menschlichkeit) stellt einen Grundstein der freimaurerischen Philosophie dar. Sie ist damit Ausdruck ihres unermüdlichen Strebens nach Harmonie, Verständnis und ethischer Integrität in der Gesellschaft.
Toleranz verstehen Freimaurer als ein grundlegendes Gebot, die unterschiedlichen Meinungen und Kulturen im Geiste der Harmonie und des gegenseitigen Respekts zusammenzuführen. Toleranz ist damit ein zentrales Element der freimaurerischen Philosophie und fördert ein Klima der Offenheit und des Dialogs zwischen sonst unterschiedlichen Menschen.
Großlogen der Freimaurerei
Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland
„Freimaurerei – Was ist das eigentlich?“ Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (AFuAM). Die Großloge setzt sich derzeit aus rund 260 Logen in Deutschland zusammen. Ihr gehört auch unsere Freimaurerloge an.
Vereinigte Großlogen von Deutschland – Bruderschaft der Freimaurer
Die etwa 470 deutschen Freimaurerlogen mit ihren rund 14.000 Mitgliedern arbeiten unter fünf weitgehend selbstständigen Großlogen, die sich ihrerseits zu den Vereinigten Großlogen von Deutschland – Bruderschaft der Freimaurer (VGL) zusammengeschlossen haben. Diese Vereinigung stellt die alleinige, souveräne Vertretung der Freimaurerei in Deutschland gegenüber den freimaurerischen Organisationen im Ausland und gegenüber der Öffentlichkeit dar.
Buchempfehlungen zur Freimaurerei
200 Jahre Georg zu den drei Säulen 1797 – 1997
Die zum Anlass des 200. Stiftungsfestes der Einbecker Loge erschienene Festschrift gibt einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte der Freimaurerei in Einbeck.
Das aufwendig gestaltete Jubiläumsheft liefert zudem Antworten auf Fragen wie „Freimaurerei – was ist das?“ und „Wer kann Freimaurer werden?“
Die Festschrift kann über die Einbecker Loge bezogen werden.
Rolf Appel und Jens Oberheide: Was ist Freimaurerei?
Das Buch gibt einen sachkundigen, umfassenden und vorurteilsfreien Überblick über die Geschichte und das Wesen der Freimaurerei.
Aus dem Inhalt: Grundlage, Wesen und Aufgabe. Die Entstehung. Das Brauchtum. Die Symbole und Sinnbilder. Geheimnisse und Geheimhaltung. Freimaurer in der Welt. Was ist Freimaurerei? Organisatorischer Aufbau. Abgrenzung Kirche-Staat-Frau. Soziales und caritatives Wirken. Verfolgung durch Ludendorf und Hitler. Freimaurerei und Literatur.
ISBN: 3879893934
Philip Militz: Freimaurer in 60 Minuten
„Mein erster Gedanke: Oh Gott, noch ein Buch! Nachdem ich es gelesen habe, sage ich allerdings: Welch ein Buch! So hat sich in der Tat meines Wissens noch niemand dem Thema genähert. Noch nie habe ich gesehen, wie sich ein Freimaurer so modern damit beschäftigt, was Freimaurerei uns gerade in unserer Zeit zu geben vermag. Das, was wir alle fühlen und dem Außenstehenden so schlecht klar machen können.
Genau dies ist in nachvollziehbar formulierte Argumente gebracht. Es bringt in der Tat die Faszination Freimaurerei so herüber, dass mich das Thema spätestens jetzt interessieren würde, wenn ich nicht bereits seit über 25 Jahren dabei wäre“ (Dr. Klaus Kott, ehem. Großmeister der Vereinigten Großlogen von Deutschland)
ISBN: 3851790812
Eugen Lennhoff, Oskar Posner und Dieter A. Binder: Internationales Freimaurerlexikon
Das Internationale Freimaurerlexikon wendet sich gleichermaßen an Freimaurer und Nichtfreimaurer. Dem Freimaurer will es sein Wissen um die „Königliche Kunst“ mehren. Dem Nicht-Freimaurer will es verlässliche Informationen geben, die ihm die Beurteilung der Freimaurerei erleichtern sollen.
An Umfang und Genauigkeit bisher unübertroffen, enthält das bis zur Gegenwart aktualisierte Standardwerk neben einem lexikografischen Teil, Grundgesetzen, Chronik und Vokabularium der Freimaurerei auch Darstellungen der Leistungen ihrer Mitglieder.
ISBN: 3776624787