Die Freimaurer gelten in Deutschland als mysteriöse Bruderschaft erwachsener Männer, über die nur wenig der breiten Öffentlichkeit bekannt ist. Gefragt werden kann: was sind ihre Ziele, üben sie einen der Allgemeinheit unbekannten politischen Einfluss aus, was haben sie mit dem demokratischen Gemeinwesen zu tun?
Im Rahmen einer „Festarbeit“ aus Anlass der Veranstaltungsreihe „1.000 Jahre Otto zu Northeim“ haben sich die Freimaurer der Loge „Georg zu den drei Säulen“ in Einbeck, in der auch die Northeimer Freimaurer engagiert sind, am 27. April 2025 in der Northeimer Stadthalle vor rund 150 Gästen der Öffentlichkeit gezeigt.
Sie erlaubten Einblicke in ihre Denk- und Arbeitsweise und verdeutlichten dabei ihren Stellenwert für eine demokratische Gesellschaft: Eingebettet in eine beeindruckende freimaurerische Zeremonie wurden in einem „Lehrgespräch“ zwischen dem Logenmeister, Meister vom Stuhl Jörg Dodenhöft, und dem Bruder Redner, Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt, die freimaurerischen Ideale erläutert und das demokratische Mitwirken der Freimaurer dargestellt.
Es handelte sich um eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Förderwerks „Georg zu den drei Säulen“. Die gesamten Einnahmen dieser Veranstaltung wurden der Stadt Northeim zur Finanzierung von Gewaltfreiprojekten der Grundschulen zur Verfügung gestellt.


